Meldungen aus der Fotobranche

Mit Excire Search 2026 kommt heute die neueste Version des KI-Plugins für Adobe Lightroom Classic auf den Markt.

Mit den ersten Saal Digital European Photo Awards lädt Saal Digital Fotograf ein, inspirierende Arbeiten einzureichen.

Fujifilm instax bringt die Hybrid-Sofortbildkamera instax mini Evo in der neuen Farbvariante Gentle Rose auf den Markt.

OM Digital Solutions hat das M.ZUIKO DIGITAL ED 50-200mm F2.8 IS PRO für den Micro Four Thirds System-Standard vorgestellt.

Nikon | RED erweitert mit der Vollformat-Cinema-Kamera ZR für mobile Filmschaffende das Z CINEMA-Line-up.

Farbmanagementspezialist Calibrite hat mit PROFILER 3.0 ein bedeutendes Update seiner Farbkalibrierungssoftware veröffentlicht.

Mit der neuen Hybridkamera EOS C50 richtet sich Canon an professionelle Videofilmer und agile Produktionsteams.

Datacolor stellt heute den neuen SpyderExpress vor – das bisher günstigste Kalibrierungsgerät der Spyder-Familie.

Nikon bringt jetzt auch eine neue silberne Version der spiegellosen Vollformatkamera Nikon Zf auf den Markt.

Das deutsche Traditionsunternehmen Kaiser Fototechnik aus Buchen feiert in diesem Jahr sein 80-jähriges Bestehen.

WhiteWall hat neue Produktmuster für Rahmen, Passepartouts und Glas im Sortiment. Diese sind ab sofort erhältlich.

In einem After-Work-Talk spricht BFF Justiziarin Dorothe Lanc über Honorargestaltung & Business-Know-how für Fotoprofis.

Nikon hat eine neue Sofort-Rabatt-Aktion gestartet. Mit dieser erhalten Kunden einen Sofort-Rabatt von 50 € bis zu 1.000 €.

Nach mehr als 30 Jahren bei Canon verlässt Rainer Führes das Unternehmen. Dr. Markus Naegeli übernimmt zum 30. August die Geschäftsführung der Canon Deutschland GmbH.

Datacolor lädt Fotografen aller Niveaus und Genres ein, am diesjährigen Fotowettbewerb zum Thema „Grün“ teilzunehmen.

Skylum bereitet ein großes Upgrade von Luminar Neo vor. Es transformiert die Software von einem leistungsstarken Foto-Editor zu einem kompletten kreativen Ökosystem.

Mit dem soeben vorgestellten neuen Update v1.6 erweitert Panasonic die Funktionalität der Lumix Lab App.

Nikon hat die Veröffentlichung der neuen Firmware-Version 2.00 für die spiegellose Vollformatkamera Nikon Z6III angekündigt.

Hasselblad hat die 100-MP-HDR-Flaggschiff-Mittelformatkamera X2D II 100C und das Standardzoom XCD 2,8-4/35-100E vorgestellt.

BenQ stellt mit dem Grafikmonitor PV3200U einen Einstieg für die professionelle Erstellung von Videocontent und Postproduktion vor.

Die diesjährige Ausstellung der Hamburg Portfolio Review (HPR) vereint wieder internationale fotografische Arbeiten.

Hahnemühle setzt die Partnerschaft mit Prints for Wildlife fort, einer renommierten Fundraising-Initiative für den Naturschutz.

Nikon hat heute mit dem NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II die zweite Generation des professionellen Vollformatobjektivs vorgestellt.

Die 13. Wiesbadener Fototage werden am kommenden Samstag um 19 Uhr im Künstlerverein Walkmühle eröffnet.

Mit 656.738 Fotos aus 153 Ländern hat der CEWE Photo Award erneut seine Spitzenposition als weltgrößter Fotowettbewerb bestätigt.

Die Godox KNOWLED M300R, vertrieben duch die Transcontinenta GmbH, ist das neueste Mitglied der KNOWLED-Serie.

Die Transcontinenta GmbH, Distributor für Polarpro in Deutschland und Österreich, hat die neusten Filterlösungen von Polarpro vorgestellt.



Wenn Sie als Fotograf Ihren Nachbearbeitungs-Workflow vereinfachen wollen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, Aftershoot auszuprobieren.

Die Hedler Systemlicht GmbH besteht seit 80 Jahren und bietet ihren Kunden zu diesem Jubiläum eine besondere Aktion.

Adobe hat neue leistungsstarke Neuerungen für Photoshop vorgestellt, die Kreativen noch mehr Möglichkeiten eröffnen.

Themen der Print-Ausgabe

Fotokünstler Gosbert Gottmann über sein jüngstes Fotobuch „étoile“, in dem er dem Verzweifeln des Menschen angesichts seiner Lebensumstände nachspürt.

Matthias Jung berichtet über sein Foto-Essay „Chicken Story“, in dem er sich mit unterschiedlichsten Facetten des Haushuhns auseinandersetzt.

Zahlreiche Unternehmen entwickeln Programme, die die Portrait-Bearbeitung vereinfachen. Wir stellen die Lösungen von Skylum, Aftershoot und DxO vor.

Atmosphärisch dicht, lichttechnisch raffiniert und voller Energie: Thomas Fähnrich zieht in seiner Sport- und Peoplefotografie alle Register.

Mit Promptografien, die an August-Sander-Portraits anbinden, untersucht Elena Efeoglou, die „Menschen des 20. Jahrhunderts“.

Stefan Schütz konzentriert sich in der Personal- und Unternehmenskommunikation auf authentisches Erzählen mit Bildern.

Achim Mohné über Bild-Authentizität in Zeiten der KI, Trojaner in Katzenbildern und das Paradoxon „parasitäre Strategien“.

Wer gerne Portraits fotografiert und am liebsten entschleunigt, den könnte das 75mm Voigtländer Heliar groß in Versuchung führen.

Die klassische Bildforensik bietet über den Einsatz von spezieller Software hinaus weitere Möglichkeiten zum Erkennen von Bildfakes.

Die Sigma BF ist ein Hand- und Augenschmeichler, der Bedienelemente auf das für das Fotografieren Wesentliche reduziert.

Optische 3D-Systeme liefern fotorealistische, dreidimensionale Modelle, die sich von Fotografen im E-Commerce und Marketing einsetzen lassen.

Thorsten Wulff war für digit! mit Nikons Einstiegsvollformatkamera Z5II und vier Objektiven im Sommerlicht der Hauptstadt unterwegs.
AKTUELLE AUSGABE
Banner digit! 3-2025 ist da
Newsletter-Anmeldung

Mit dem Newsletter bekommen Sie Tipps und exklusive Angebote! Sie können den Newsletter jederzeit abmelden. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

digit! Angebote