Fotofestivals und Fotomessen 2022/2023

17.–19.2.2023 10. Stapelfelder Fototage

Die inspirierende Kraft der Natur für die Fotografie ist das Leitthema der 10. Stapelfelder Fototage. Das Vortragsprogramm mit faszinierenden Live-Vorträgen von renommierten Fotografinnen und Fotografen zeigt die große Bandbreite des heutigen naturfotografischen Schaffens. Die Vorträge über gestalterische Grundfragen sowie über Themen und Projekte der Naturfotografie werden durch ergänzende Workshops bereichert.

10. Stapelfelder Fototage


25./26.2.2023 reisen & freizeit, Saarbrücken

Als Teil des Gesamtmesse und in Kooperation mit der Foto + Digital Gressung GmbH gibt es auch eine umfangreiche Fotomesse mit kostenlosen Workshops, Fotowalks und Vorträgen für Hobbyfotografen und Beginner, neueste Video- und Fotokameras, exklusiven Messerabatten und Sonderaktionen.

reisen & freizeit


2.3.–31.3.2023 EMOP European Month of Photography, Berlin

Der EMOP Berlin feiert in diesem Jahr seine zehnte Ausgabe. Mit 100 Ausstellungen in Berlin und Potsdam. Das Leitmotiv zum Jubiläum lautet TOUCH. Ganz nach diesem Motto bringt das Festival die unterschiedlichen Fotografieszenen Deutschlands, Europas und der Welt zusammen, und bietet die Chance, die vielfältigen Erscheinungsweisen des Mediums Fotografie kennenzulernen – sei es bei Talks und Paneldiskussionen der Opening Days oder bei Führungen und Ausstellungen in der Stadt. Zusätzlich finden ganz besondere Programmpunkte statt: die EMOP Specials. Touren zu Berliner Fotoarchiven zeigen selten gesehene Werke. In der Jubiläumsausstellung TOUCH. Politiken der Berührung treffen Künstler der Stadt Berlin aufeinander und die gemeinsame Ausstellung der Ausbildungsorte für Fotografie, Drängende Gegenwarten, gibt jungen Künstlern eine Stimme.

EMOP Berlin


10.3–12.3.2023 Photo Media Art Fair, Essen

Von 2006 bis 2012 fand die Frühjahrs-Ausgabe der C.A.R. (Contemporary Art Ruhr), anfangs noch unter dem Namen „Forum“, jährlich in der Mischanlage sowie zeitweise gleichzeitig auch im Salzlager auf dem Gelände der Kokerei Zollverein statt. 2013 zog die Veranstaltung mit dem Namen Medienkunstmesse in das SANAA-Gebäude ein. 2017 fand die Veranstaltung wieder in den atemberaubenden Räumen der Mischanlage statt. Inhalte der Veranstaltung:  Innovative Galerien für zeitgenössische Kunst / renommierten Kunst-Projekten & ausgewählten Institutionen / Verlagen / Specials / dem C.A.R. Pop-Up Market Place / Screenings / Performances / Talks / Sonderausstellungen / limitierten Förder-Flächen für ausgewählte C.A.R.-Talente – in separaten und kuratierten Bereichen unter einem Veranstaltungsdach.

Photo Media Fair


18.3.–11.6.2023, RAW Phototriennale Worpswede

Die gesellschaftliche, politische und soziale Wirklichkeit ist von Veränderungen, Krisen und kritischen Momenten gekennzeichnet. Ob technologische Neuerungen, ökologische Katastrophen, demographische Umwälzungen oder sozio-kultureller Paradigmenwechsel – die Welt befindet sich an einem Wendepunkt. Die vierte Ausgabe von RAW möchte mit dem Titel »Turning Point. Turning World« diesen Prozess der radikalen Veränderung in den Fokus nehmen und Künstler präsentieren, deren Arbeiten sich intensiv mit den sozialen, politischen und ökologischen Narrativen unserer Welt auseinandersetzen. Unter vier Schlüsselbegriffen bieten die zentralen Ausstellungen der RAW Phototriennale eine Mischung aus dokumentarischen und künstlerischen Foto- und Videoarbeiten.

RAW Phototriennale Worpswede


24.3-26.3.203 Norddeutsche Naturfototage, Waren (Müritz)

Das Fotofestival bietet viele spannende Vorträge im Bürgersaal. Die Bandbreite reicht wieder von regional bis international. Die Mecklenburger Seenplatte ist der optimale Ausgangspunkt für Workshops und Exkursionen. Beim Fotomarkt stehen den Besuchern alle Aussteller zur Beratung und zum ausgiebigen Testen der Produkte zur Verfügung. Das Angebot umfasst unter anderem aktuelle Kameras und Objektive, Taschen, Stative, Zubehör aller Art und Fotoreisen. Des Weiteren gibt es am Samstag und Sonntag den Check + Clean Service von Canon. Der Service ist kostenlos und auf zwei Canon Kameras pro Besucher beschränkt.

28.4.–7.5.2023 Darmstädter Tage der Fotografie

Von 28. April bis 7. Mai 2023 beleuchten zahlreiche Fotoausstellungen in Darmstadt das Thema »Tilt Shift – Experiment als Normalzustand« aus unterschiedlichen Perspektiven. Zusammen mit zwei Symposien, einer Künstlerresidenz, Workshops und Führungen verleihen Ausstellungen an zehn Orten der Auseinandersetzung mit dem fotografischen Medium eine einzigartige Dichte. An 17 Standorten von der Kunsthalle, über die Stadtmitte mit INTeF, Kunstforum der TU Darmstadt, Designhaus und Museum Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe bis zur Rosenhöhe mit dem Atelierhaus LEW1 und weiteren. Zum Festival erscheint traditionell ein umfangreicher Katalog.

Darmstädter Tage der Fotografie


29./30.4.2023 Leipzig Photobook Festival

Im diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Fotobüchern aus afrikanischen Ländern, da afrikanische Fotobücher in der Fotobuchlandschaft in Europa noch wenig bekannt und nur sporadisch auf dem europäischen Markt erhältlich sin. Dennoch stellen sie ein sehr interessantes und boomendes Phänomen dar. Dazu werden ­Podiumsdiskussionen, Präsentationen und zwei Ausstellungen stattfinden – eine Fotobuch- und eine Fotografieausstellung. Außerdem werden Talks, Buchpräsentationen, Portfolio-Reviews, ein Speed-Dating und ein Get-Together veranstaltet.

Leipzig Photobook Festival


12.5.–21.5.2023 Photoszene Festival, Köln

Das Photoszene-Festival ist ein partizipatives Fotografiefestival im gesamten Gebiet der Stadt Köln. ZumProgramm gehören ein kuratiertes Kernprogramm, das von der Photoszene als Veranstalterin realisiert wird, und dem Ausstellungsparcours, an dem sich Museen, Galerien, Kunsträume und Ateliers beteiligen. Köln lebt von einer stark heterogenen und vielfältigen Kunstszene – das Festival macht diese mit dem Photoszene-Parcours sichtbar.

Photoszene Festival Köln


13.–14.5.2023, Photo+Adventure, Duisburg

Die Photo+Adventure geht 2023 in die achte Runde. Musste das Messe-Festival für Fotografie, Reise und Outdoor zuletzt zweimal abgesagt werden, findet es im nächsten Jahr wieder im Landschaftspark Duisburg-Nord statt – einen Monat früher als üblich am 13. und 14. Mai 2023.


1.–11.6.2023 Fotofestival für zeitgenössische Fotografie, Dortmund

Das Fotofestival steht für zeitgenössische Positionen und Tendenzen der Fotografie und zeigt alle zwei Jahre ausgewählte Bilder aus der ganzen Welt. Das Festival ist monothematisch angelegt und bietet mit seinen zahlreichen Ausstellungen unterschiedliche Perspektiven und kritische Einblicke in aktuelle Themen und Fragestellungen. Präsentiert werden sowohl Arbeiten von renommierten Fotografen und Künstlern als auch vom aufstrebenden Nachwuchs. Jede Festivalausgabe beinhaltet zudem besondere partizipative Projekte für fotografiebegeisterte Bürger und Communities. Veranstalter des Festivals ist der Depot in Zusammenarbeit mit einer großen Bandbreite an Kooperationspartnern in und um Dortmund.

Fotofestival


21.–25.6.2023, 8. LUMIX Festival für jungen Bildjournalismus, Hannover

Das LUMIX Festival präsentiert und reflektiert jungen, sozial engagierten Bildjournalismus des 21. Jahrhunderts, der sich aktiv mit politischen, kulturellen, sozialen, ökologischen und technologischen Prozessen auseinandersetzt. Mit den Ausdrucksformen journalistischer, transmedialer Erzählformate richtet sich der Fokus auf aktuelle Perspektiven des Dokumentarischen und begreift diese als Medien der aktiven Teilhabe an globalen Debatten. Seit 2008 findet das LUMIX Festival für jungen Bildjournalismus, organisiert von den Studierenden des Studiengangs ‚Fotojournalismus und Dokumentarfotografie‘ der Hochschule Hannover mit Unterstützung von Panasonic und der Fotografenvereinigung Freelens statt.

Lumix-Festival


7.6.–11.6.2023 Umweltfotofestival horizonte zingst

Mit dem Titel „FLORA“ thematisiert das 16. Umweltfotofestival 2023 die faszinierende Welt der Pflanzen und ihre Bedeutung für das menschliche Leben. Die Festivaltage sind reich an fotografischen Eindrücken: Ausstellungen im gesamten Ort – manche nur für die Dauer des Festivals, andere sind ganzjährig zu sehen – Multivisionsshows, Fotoworkshops, Fotomarkt, Vorträge, Vernissagen und die allabendliche Bilderflut am Strand.

horizonte zingst


28.6.–2.7.2023, 11. Oberstdorfer Fotogipfel

Das Motto des diesjährigen Festivals lautet Familientreffen. Das Motto passt zu Europas höchstem Fotofestival: Der Oberstdorfer Fotogipfel hat sich im vergangenen Jahrzehnt als Familientreffen der nationalen und internationalen Fotoszene etabliert. Alle Protagonisten der vorigen Jahre sind vom Kurator Christian Popkes persönlich eingeladen, ihren Beitrag beizusteuern. Vom 28. Juni bis 2. Juli werden inspirierende Facetten der Fotografie in zahlreichen Ausstellungen und großformatigen Outdoor-Installationen gezeigt. Neben den Präsentationen werden Workshops und Fotowanderungen angeboten. Alle Besucher können sich zudem auf ein spannendes Rahmenprogramm in diesen fünf Tagen freuen.

11. Oberstdorfer Fotogipfel


21.–24.9.2023, PHOTOPIA, Hamburg

Unter dem Motto  #shareyourvision  findetvom 21. bis 24. September 2023 die dritte Auflage der PHOTOPIA Hamburg statt.