Meldungen aus der Fotobranche

Der bund professioneller portraitfotografen veranstaltet Ende Juni 2023 ein großes Workshop Lab auf der Rheinmeile NRW.

Drohnenspezialist DJI hat DJI Goggles Integra und DJI RC Motion 2 vorgestellt, die neueste Art der Interaktion mit DJI Avata.

Für die siebte Ausgabe des Wettbewerbs begrüßt Red Bull Illume die Bildbearbeitungssoftware Radiant Photo als neuen Partner.

Mit dem PUNKT, dem Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie, zeichnet acatech herausragende Technikfotos aus.

Lexar bietet zum Start in die Outdoor-Fotosaison ein umfangreiches Sortiment an Speichermedien für unterschiedliche Bedürfnisse an.

Die Red Bull Illume Image Quest, der weltgrößte Adventure- und Actionsport Fotowettbewerb, startet die siebte Ausgabe.

Der bpp Young Photo Award 2023 sucht wieder die besten Nachwuchsfotografen in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Holland.

Der BFF beruft den Fotografen und Filmemacher Anton Corbijn und die Fotografin Esther Haase in die BFF Hall of Fame.

Adobes Firefly ist eine neue Produktfamilie kreativer generativer KI-Modelle, die zunächst dem Erstellen von Bildern und Texteffekten dient.

Parallel zur internationalen Ausstellungstour von Andy Summers erscheint sein lang erwartetes neues Buch „A Series of Glances“ im teNeues Verlag.

Die Lumesca Group ist zum exklusiven europäischen Distributor der brandneuen, wegweisenden Beleuchtungsmarke Hobolite ernannt worden.

Michael Martin ist mit seiner neuesten Multivisionsschau „Terra“ im November 2023 zur Eröffnung der 20. Naturfototage Hunsrück zu Gast.

Mit dem neuen CASTEL-M hat Novoflex einen Einstellschlitten für das Focus Stacking mit Abbildungsmaßstäben von bis zu 5:1 entwickelt.

Die fünfjährige Amtszeit als neue Rektorin der Hochschule für Grafik und Buchkunst beginnt für Agnes Wegner offiziell heute.

Transcontinenta stellt die Nachfolger der beliebten Godox SL60 LED-Lights vor: die SL60IID und die SL60IIB.

Nikon Deutschland startet heute eine Sofort-Rabatt-Aktion speziell für Nikon Kameras mit DX-Format-Sensor.

Themen der Print-Ausgabe

„Die Zukunft der Fotografie wird von KI-Bildgeneratoren definiert“, meint der Fotokünstler, Digitalberater und Hochschullehrer Boris Eldagsen.
Der Galerist Julian Sander hat mit Peter Schuffelen unter anderem über vor- und rückwärtsgewandte Technologien gesprochen.
Während einer Schaffenskrise entdeckte der Berliner Fotograf Christian Klant einst das Kollodium-Nassplatten-Verfahren für sich.
Thorsten Wulff schildert, wie der Hamburger Fotoladen Khrome den Reiz des Unperfekten in der analogen Fotografie feiert.
Gimbals sind beim Filmdreh nicht mehr wegzudenken. Der Filmemacher Mustafa Morad hat das Combo-Paket von DJI ausprobiert.
Stefan Steib hat sich für digit! den neuen 27-Zoll-Monitor Eizo CG2700X mit integrierter Kalibrierung genauer angeschaut.
Seit Kurzem bietet Photoshop im Filter-Menü die Rubrik „Neural Filters“. Sie versprechen automatisierte Retuschen auf Knopfdruck.
Der frühere Imaging- und CE-Manager Markus Mahla arbeitet in seinem Studio mit einer der beiden letzten 20 x 24 Polaroid-Kameras.
Der Fotograf Marc Hillesheim und der Lichtgestalter Olaf Kaul spüren historischen Basaltabbau- und unterirdischen Bierbrau-Stätten nach …
Tilo Gockel erläutert Details und Hintergründe zu den Metadaten und zeigt Wege, um mit deren Hilfe informative Statistiken zu erzeugen.
AKTUELLE AUSGABE
Newsletter-Anmeldung

Mit dem Newsletter bekommen Sie Tipps und exklusive Angebote! Sie können den Newsletter jederzeit abmelden. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung

* Dies ist ein Pflichtfeld

Produkte