Meldungen aus der Fotobranche

Im Vorfeld des Sundance Film Festivals 2025 hat Adobe eine Reihe Innovationen für Filmemacher angekündigt.

Panasonic stellt vier neue professionelle 4K-Camcorder vor, die alle Ansprüche der Videoproduktion und des Broadcastings erfüllen.

Skylum führt mit Launch von Luminar Mobile Update 2.2 wichtige Funktionenzur Verbesserung der Fotobearbeitung ein.

Für die Vollformatkameras Lumix S5II und S5IIX sowie die spiegellosen Micro Four Thirds-Kameras GH7 und G9II gibt es Firmware-Updates.

Die Fujifilm instax WIDE Evo Hybrid-Sofortbildkamera vereint das Konzept der instax mini Evo mit dem größeren instax WIDE Format.

Leica stellt mit der SL3-S eine neue Vollformat-Systemkamera vor, die hohe Bild- und Videoqualität mit einem verbesserten Workflow und fortschrittlichen Technologien kombiniert.

Welche Folgen hat der Einsatz Künstlicher Intelligenz für den Bildermarkt und welche Chancen ergeben sich dadurch?

Wolfgang Kornfeld übergibt das Ruder beim bund professioneller portraitfotografen an ein ein neues Führungsteam.

Datacolor gibt die Einführung des "Spyder Celebration Kits" bekannt. Das Produkt-Bundle enthält den Spyder 2024, den Spyder Checkr 24 und den Spyder Cube.

Vom 16. Mai bis zum 15. Juni 2025 findet in Köln wieder das Photoszene-Festival an vielen Orten der Stadt statt.

Erhalte im BVPA-Webinar einen Überblick über die relevanten Entscheidungen zum Bildrecht des letzten Jahres.

Dell Technologies kündigt zwei neue 4K-Monitore mit 27 und 32 Zoll Bildschirmdiagonale für professionelle Anwender an.

Absolventen und Studenten der Fotografie an der Folkwang Universität der Künste präsentieren sich in gleich zwei Ausstellungen.

Nach der äußerst positiven Resonanz auf die ersten Kurse der KI-Medienschule im Jahr 2024 geht es mit einem angepassten und erweiterten Angebot im neuen Jahr weiter.

Mit einem Foto des brasilianischen Surfers Gabriel Medina beim Surf-Wettbewerb der Olympischen Spiele 2024 hat Jerome Brouillet die diesjährigen World Sports Photography Awards gewonnen.

Voigtländer hat sein Portfolio jetzt mit dem NOKTON 28 mm F1.5 asphärisch für Sony E-Mount-Kameras erweitert.

Nikon hat die Firmware-Version 5.10 für sein Spitzenmodell, die spiegellose Vollformatkamera Nikon Z9, veröffentlicht.

Panasonic hat die Einführung der beiden neuen Lumix Kameras Micro FourThirds G97 und Travel Zoom TZ99 angekündigt.

Die Transcontinenta GmbH hat die BOYA Mini vorgestellt – eines der weltweit kleinsten drahtlosen Mikrofone für Smartphones.

Milko Marchetti ist für sein witziges Bild Stuck Squirrel zum Gewinner des Nikon Comedy Wildlife Photography Awards 2024 gekürt worden.

Der Fotowettbewerb „Deutschlands Bester Jungprofi 2024“ des Centralverbands Deutscher Berufsfotografen (CV)  ist beendet.

Zum Jahresende hat CEWE wieder eine Reihe neuer Produkte für die attraktive Präsentation der schönsten Fotos vorgestellt.

Der Freundeskreis Photographie vergibt zum zweiten Mal die Projektförderung HEARTBEAT PHOTO zur Stärkung der Hamburger Fotografieszene.

Novoflex hat mit dem Quadro Table ein neues Zubehörprodukt für berufliche Anwendungen und die Freizeit entwickelt.

ViewSonic hat mit dem ColorPro VP2776T-4K einen neuen Monitor für professionelle Bildbearbeitung vorgestellt.

Mit Excire Foto 2025 hat die Lübecker PRC GmbH die nächste Generation seiner beliebten Fotomanagement-Software auf den Markt gebracht.

Zur 25-jährigen Zusammenarbeit von Voigtländer und Cosina gibt es eine Limited Edition des APO-LANTHAR 50 mm F3.5 VM-Mount-Objektiv.

Nikon hat heute eine neue Bildserie veröffentlicht, in der vier visionäre Fotografenen die Sportfotografie neu interpretieren. 

ViewSonic hat die Gewinner der 5. ColorPro Awards bekannt gegeben, die in diesem Jahr unter dem Motto „Momentum“ stehen.

Die neue LED-RGB-Ringleuchte „SpotLight FoldUp RGB 102" aus dem Hause Hama punktet mit 29 verschiedenen RGB-Modi.

Themen der Print-Ausgabe

Für viele Fotografen ist es herausfordernd, nach einem Shooting eine große Menge an Bildmaterial zu verwalten. Für das Optimieren

Wie viel Zeit verbringt ein gewerblicher Fotograf, zum Beispiel ein Spezialist für Hochzeiten, mit der Auswahl und Bearbeitung seiner

Bildberater Andreas Wellnitz erläutert seine Arbeit als Visual Consultant und spricht über die Schaffung visueller Identitäten.

Bei der KI-erzeugten Bilderstellung treten viele rechtliche Probleme auf. Wir geben einen Überblick über aktuelle juristische Fragen.

In „Nightmare in Paradise“ visualisiert Moritz Koch den Schwebezustand zwischen Verstand und Gefühl mit kinoreifem Aufwand.

Stefan Steib hat die Fujinon-Tilt-Shift-Objektive GF 30mm F5.6 T/S und GF 110mm F5.6 T/S Macro für Fujifilm-GFX-Kameras ausprobiert.

Mit dem Fine-Art-Mittelformatdrucker imagePROGRAF PRO-1100 richtet sich Canon an Fotografen und Dienstleister.

Wir geben einen Überblick über den Markt für Profidisplays und erläutern, wie sich die Modelle voneinander unterscheiden.

Theodor Barth erzählt leise, vielschichtig, eindringlich. Wir zeigen ein Best-of seines Editorial- und Corporate-Portfolios.

Oliver Marsh, Head of Tech Research bei der NGO AlgorithmWatch, über die Herausforderung, Algorithmen und KI zu regulieren.

Peter Schuffelen hat sich virtuelle Anwendungsszenarien der innovativen Content-Schmiede 747 Studios angesehen.

Wir haben uns mit Retouch4me und Aftershoot zwei neue Plugins angesehen, die die Effektivität der Bildbearbeitung erhöhen können.
AKTUELLE AUSGABE
TIPA Photo Contest 2025
Newsletter-Anmeldung

Mit dem Newsletter bekommen Sie Tipps und exklusive Angebote! Sie können den Newsletter jederzeit abmelden. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

digit! Angebote