Meldungen aus der Fotobranche

Der BFF lädt zu einem Online-After-Work-Talk mit BFF-Justiziarin Dorothe Lanc zum Thema Urheberrechtsverletzung und Foto-Credits.

Mit zwei neuen Expression Modellen hat Epson zwei neue Scanner für analoge Vorlagen bis zum Format DIN A3 vorgestellt.

WhiteWall hat erstmalig den German Design Award 2024 für die Design Edition by Studio Besau-Marguerre gewonnen.

Epson hat mit dem SureColor P5300 einen neuen 17-Zoll-Drucker für die Produktion von Fotos und Fine Art vorgestellt.

Die Transcontinenta GmbH hat mit dem Harman Phoenix 200 einen neuen 35 mm Farbfilm in limitierter Auflage angekündigt.

Sony hat einen zweiten Feldversuch zur Entwicklung einer kamerainternen Authentizitätstechnologie abgeschlossen.

ViewSonic hat die Top 10 Gewinner in den Kategorien Fotografie und Videografie des vierten „ColorPro Awards: RISE“ bekannt gegeben.

Der aktuelle Nahostkonflikt hat zu einem enormen Anstieg von KI-generiertem Bildmaterial geführt, das sich auf diese Ereignisse bezieht.

„Shaping the Future of Imaging“ lautet das Thema der 12. bpp Convention des bund professioneller portraitfotografen in Frankfurt am Main.

Rund fünf Monate nach Beendigung der vierten Ausgabe des Worpsweder Fotofestivals haben die Organisatoren jetzt Dokumentationen vorgestellt.

Im Vorfeld der Olympischen Spiele 2024 hat Panasonic die Partnerschaft mit der deutschen Spitzensportlerin Malaika Mihambo bekanntgegeben.

Mit „Photo Nights” feiert Ende November eine neue Veranstaltungsreihe beim Photo+Medienfourm Kiel ihre Premiere.

Datacolor bietet im Rahmen seiner Black Friday- und Weihnachtsangebote Spyder-Produkte für Fotografen preiswerter an.

„KI und Metadaten: Bots ausschließen und synthetische Bilder kennzeichnen“ heißt ein neues Seminar des BVPA.

„Fragile Wunder“ heißt eine Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg, in der Fotografien von Pablo Pellegrin zu sehen sind.

Bei der Tamron-Winteraktion 2023 bekommen Käufer ausgewählter Tamron-Objektive bis zu 100 € Sofort-Rabatt. 

Themen der Print-Ausgabe

Die Fotokünstlerin Xiomara Bender schreibt in digit! über Filmfotografie und die Kunst von Key Visuals.

In seiner jüngsten Serie fusioniert der Bildkünstler Andreas Kremer seine Fotografien zu dystopischen Collagen.

Natascha Lindemann hat sich als Autodidaktin im Eiltempo zur international gefragten Beauty-Fotografin entwickelt.

Der Bildproduzent und Stockfoto-Experte Robert Kneschke spricht über die Auswirkungen, Chancen und Risiken der KI.

Det Kempke fotografiert messerscharfe Promi-Portraits, exaltierte Mode und People für Magazine und Marken.

digit! sprach mit Aubrey Powell, der das Cover der Pink-Floyd-LP „The Dark Side of the Moon“ mitgestaltete.

Thorsten Wulff berichtet über seine Begegnung mit der KI – und im Gespräch mit Rufus Deuchler von Adobe.

Stefan Steib hat im Auftrag von digit! die neue Spiegelreflexkamera Pentax K-3 III Monochrome ausprobiert.

Wie und mit welchem Equipment Fotografen das Vloggen in ihrem Job nutzen können, erklärt Steffen Rath.

Die grauen ND-Filter vor dem Kameraobjektiv sind bei einer Vielzahl von Anwendungen nicht wegzudenken, meint Tilo Gockel.
AKTUELLE AUSGABE
Banner digit! 3-2023 ist da
Die neue Fotoschule
Newsletter-Anmeldung

Mit dem Newsletter bekommen Sie Tipps und exklusive Angebote! Sie können den Newsletter jederzeit abmelden. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Produkte