Jobo produziert jetzt eigenen Solarstrom
Der Gedanke der Nachhaltigkeit und Autarkie haben JOBO 2021 dazu veranlasst, eine Photovoltaikanlage auf dem Firmengebäude zu installieren.

Die 25 kWp-Anlage wurde bereits im Januar auf der gesamten nach Süden weisenden Dachfläche installiert. Inzwischen wird damit an sonnigen Tagen mehr als doppelt so viel Strom erzeugt, wie die Firma für den Eigenbedarf verbraucht. Die überschüssige Solarenergie geht ins Stromnetz. Sie hilft ein wenig mit, im Oberbergischen den Anteil an Öko-Strom zu erhöhen.
Der Auftrag für die Photovoltaik-Anlage wurde an eine ortsansässige Firma vergeben, die den Aufbau gemeinsam mit einem Partnwerunternehmen in drei Tagen durchgeführt hatte.
Über das Timing ist man bei JOBO aufgrund der allgemein wenig stabilen Energieversorgung nun besonders glücklich, auch wenn planmäßig die Ökologie und auch die Ökonomie im Vordergrund standen.
Ähnliche Beiträge
Mit der vierten Auflage der RAW Photo Triennale steht der Künstlerort Worpswede ab Mitte März wieder ganz im Zeichen der Fotografie.
Smartphone-Verkäufe haben im Jahr 2022 mit 13 Milliarden Euro ein Umsatzplus von neun Prozent gegenüber 2021 erzielt.
Das Blatt hat sich für Abmahnanwalt Kilian L. aus Berlin und dessen angeblichen Klienten Martin I. Ende des vorigen Jahres unerwartet gewendet.