Huawei P30 Serie mit vier Kameras
Huawei hat das Huawei P30 mit Leica Triple-Camera und das Huawei P30 Pro mit Leica Vierfach-Kamera und neuem RYYB-Filter vorgestellt.

Die Vierfach-Kamera setzt sich aus einer 40 Megapixel Hauptkamera mit dem Huawei SuperSpectrum-Sensor, einer 20 MP Ultra-Weitwinkel-, 8 MP SuperZoom- sowie einer Huawei Time of Flight-Kamera (TOF) zusammen. Der neue Sensor weicht mit seinem RYYB-Filter vom herkömmlichen RGB-Bayer-Filter ab, indem die grünen Pixel durch gelbe Pixel ersetzt wurden. Dies führt zu mehr Lichtdurchlässigkeit und entsprechend hohen maximalen ISO-Werten von 204.800 bei dem Huawei P30 und 409.600 bei dem Huawei P30 Pro.
Das Huawei SuperZoom-Objektiv unterstützt mit seinem Periskop-Designs eine hochauflösende Vergrößerung mit 5-fach optischem Zoom, bis zu 10-fach Hybrid-Zoom und 50-fachem digitalem Zoom. Ein Prismenelement in der Zoomkamera bricht das Licht im rechten Winkel, um die Brennweite zu maximieren, ohne die Kamerahöhe zu beeinflussen. Das Huawei TOF-Objektiv des Huawei P30 Pro fängt speziell Tiefenschärfeinformationen für eine präzise Bildsegmentierung ein.
Die genaue Entfernungsmessung macht die Simulation mehrerer Bokeh-Ebenen möglich, die das Fotomotiv in jeder Umgebung zur Geltung bringen – von einem fokussierten bis zu einem verschwommenen Hintergrund. Die smarte Kamera-Automatik hilft, alle Features für das perfekte Foto zu vereinen. Beide Smartphones bieten darüber hinaus AI HDR+ und einen Super-Porträt-Modus.
Beim Filmen sorgt der Huawei SuperSpectrum-Sensor für klare Aufnahmen, selbst bei Dämmerung oder schlechten Lichtverhältnissen. Huawei AIS und OIS stabilisieren die Bilder, während das SuperZoom-Objektiv das Motiv näherbringt. Zudem bietet die Kamera Funktionen wie Zeitraffer und Zeitlupe. Die KI-Videobearbeitung erkennt automatisch Aktionshighlights, fertigt ein Highlight-Reel an und bietet die Möglichkeit, Videos mit Hintergrundmusik oder Spezialeffekten auszuschmücken.
Die Smartphones sind in klassischem Schwarz sowie in drei neuen Farbverläufen erhältlich: Amber Sunrise (nur P30 Pro), Breathing Crystal und Aurora. Die UVPs lauten: Huawei P30 749 €, Huawei P30 Pro 999 € für die 126 GB ROM-Variante, 1.099 € für die 256 GB ROM-Variante.
Ähnliche Beiträge
CEWE hat den begehrten CEWE Photo Award geht in diesem Jahr an die indonesische Profifotografin Dikye Ariani vergeben.
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Kulturrates hat die Aufnahme des Deutschen Fotorats als neunte Sektion einstimmig beschlossen.
Datacolor lädt Fotografen aller Niveaus und Genres ein, für den Fotowettbewerb zum Thema „Gegensätze“ bis zu drei Fotos einzureichen.