Cewe kauft Geschäft und Marke von WhiteWall
Stimmen die Kartellbehörden zu, dann wird die CEWE Stiftung & Co. KGaA das Geschäft von und die Marke WhiteWall übernehmen.

Ein entsprechender Kauf- und Abtretungsvertrag über sämtliche Geschäftsanteile an der WhiteWall Media GmbH wurde heute mit der Avenso GmbH unterzeichnet. WhiteWall ist vor allem in Deutschland, weiteren europäischen Ländern sowie den USA erfolgreich tätig und wächst dynamisch. CEWE erwartet durch den Erwerb einen nachhaltig positiven Effekt auf den Wert des Gesamtunternehmens.
Der ebenso von der Avenso GmbH betriebene Geschäftsbereich Lumas wird nicht erworben. Der Kaufpreis wird auf den Zeitpunkt des Vollzugs der Transaktion ausgehend von einem Unternehmenswert (Enterprise Value) von 30 Mio. Euro berechnet werden. Die Transaktion bewertet das Unternehmen etwa mit dem 0,9-fachen des 2018 erzielten Umsatzes des zu übernehmenden Unternehmensteils. Der CEWE-Vorstand rechnet für das laufende Geschäftsjahr durch die Übernahme – inklusive Kaufpreisallokation und Transaktionskosten – zunächst noch mit einem negativen EBIT-Effekt von etwa einer Million Euro.
Ähnliche Beiträge
Sony hat die ZV-E1 angekündigt, eine Wechselobjektiv-Vlog-Kamera mit leistungsstarkem 35-mm-Vollformat-Bildsensor.
Das Monheimer Unternehmen Hama kann in diesem Jahr auf das inzwischen seltene Jubiläum einer 100-jährigen Firmengeschichte zurückblicken.
Mit den aktuellen Firmware-Updates erhalten die EOS R3 und R5 einen Sprung in den Versionsnummern und echte Upgrades und Neuerungen.