Canon Mittelformatdrucker

Mit dem Fine-Art-Mittelformatdrucker imagePROGRAF PRO-1100 richtet sich Canon an Fotografen und Dienstleister.

Beispielfotos Canon Drucker

Der PRO-1100 ist das jüngste Mitglied einer größeren Druckerfamilie: Zur Canon imagePROGRAF PRO-Serie gehören auch die größeren Modelle PRO-2600 (24 Zoll / 61 cm Druckbreite), PRO-4600 (44 Zoll /111,8 cm) und PRO-6600 (60 Zoll / 152,4 cm). Diese Großformatdrucker habe ein fahrbares Untergestell und können von Rollenmaterial drucken.

Im Unterschied dazu ist der PRO-1100, wie seine kleineren Geschwister PRO-300 und PRO-200s, als Tischdrucker konzipiert und für Blattware ausgelegt.

Neues LUCIA PRO II Tintensystem

Äußerlich gleicht der PRO-1100 seinem Vorgänger PRO-1000 bis auf den kleinen Schriftzug vorne links wie ein Ei dem anderem. Die Veränderungen liegen bei den inneren Werten – und da sind die Verbesserungen signifikant.

Der wichtigste Unterschied zum Vorgängermodell PRO-1000 ist das neue LUCIA PRO II 12-Farben-Pigmenttintensystem. Dieses kommt auch in den oben genannten größeren Modellen zum Einsatz – der PRO-1100 arbeitet auch mit dem gleichen Druckkopf.

Beim LUCIA PRO II Tintensystem sind elf der insgesamt zwölf Tinten neu. Die zwölfte Tinte ist der farblose Chroma Optimizer, der für einen homogenen Oberflächenglanz sorgt. Er verhindert den bei Verwendung von Pigmenttinten auftretenden Bronzing-Effekt, der vor allem bei hochglänzenden Druckmedien als Glanzunterschied zwischen hellen und dunklen Bildbereichen sichtbar wird.

Die neue Mattschwarz-Tinte im LUCIA-PRO-II-Tintenensemble sorgt zudem für deutlich gesteigerte Maximalschwärzen und eine präzisere Farbdifferenzierung bei dunklen Blautönen: Die Prints wirken tiefer und detailreicher. Diese Eigenschaft qualifiziert den PRO-1100 für Low-key-Motive, nächtliche Szenen, tiefdunkle Farbverläufe und Schwarzweiß-Motive.

Hinzu kommt eine deutlich erhöhte Lichtbeständigkeit der Prints von nun bis zu 200 Jahren – beim PRO-1000 war sie mit 60 Jahren angegeben (jeweils für Drucke auf dem hochglänzenden Canon Pro Platinum PT-101). Um die verbesserte Archivfestigkeit zu erreichen, werden zwei Gelbpigmente verwendet – eines für die Leuchtkraft, das andere für eine hohe Lichtechtheit.

Ein weiterer Vorteil in der Produktion und Handhabung ist die verbesserte Abriebfestigkeit der Drucke: Insbesondere Hochglanzprints sind unempfindlicher gegen feine Kratzer – auch bei frisch gedruckten Blättern. Diese nützliche Eigenschaft …

 

 


Sie wollen den kompletten Beitrag in der aktuellen Ausgabe lesen? Hier können Sie die digit! 4-2024 kaufen!