Canon produziert über 170 Millionen RF- und EF-Objektive
Die Gesamtproduktion von RF- und EF-Wechselobjektiven für das Canon EOS-System hat die Marke von 170 Millionen Stück überschritten.

Damit setzte das Unternehmen einen weiteren Meilenstein und baute den bestehenden Weltrekord1 als Hersteller mit der höchsten Gesamtzahl an produzierten Wechselobjektiven weiter aus. Die Canon EF-Objektivreihe wurde 1987 als speziell entwickeltes System für die EOS-Spiegelreflexkameras mit Autofokus eingeführt und gemeinsam mit dem EOS-System vorgestellt. Seit ihrer Einführung hat die EF-Serie die Branche maßgeblich geprägt, indem sie eine Reihe von weltweit erstmals eingesetzten Technologien2 integrierte – darunter den Ultraschallmotor (USM), die Bildstabilisator-Technologie (IS) sowie das mehrlagige Diffractive Optical (DO)-Element. Dabei wurde die EF-Serie kontinuierlich weiterentwickelt.
RF-Objektive seit 2018
Im Jahr 2018 führte Canon die RF-Objektivserie für das spiegellose EOS R System ein. Dieses System zeichnet sich durch einen großen Objektivbajonettdurchmesser, ein kurzes Auflagemaß und eine schnelle, hochpräzise Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv aus, wodurch eine nochmals gesteigerte Bildqualität erzielt wird.
Heute umfasst das RF- und EF-Objektivportfolio insgesamt 108 Modelle, die ein breites Spektrum an Brennweiten von Ultraweitwinkel 10 mm bis Supertele 1.200 mm abdecken. Die Serie beinhaltet zudem das weltweit erste VR-Objektiv, Objektive mit integriertem Powerzoom für Videoaufnahmen sowie Modelle, die mit Powerzoom-Adaptern kompatibel sind.
EF-Objektive seit 1987
Die Produktion der EF-Objektive begann 1987 im Canon Werk Utsunomiya. Heute produziert Canon Objektive an fünf Standorten weltweit: im Utsunomiya-Werk, bei Canon Inc. (Taiwan), Canon Opto (Malaysia) Sdn. Bhd., Oita Canon Inc. und Miyazaki Canon Inc.
Das RF 70-200mm F2.8 L IS USM Z (Markteinführung im November 2024) war das 170-millionste produzierte Objektiv.
Wichtige Produktionsmeilensteine waren zehn Millionen Objektive im Jahr 1995 und 50 Millionen im Jahr 2009. Im Jahr 2014 wurde Canon das erste Unternehmen weltweit, das die Marke von 100 Millionen produzierten Wechselobjektiven erreichte. Im Oktober 2025 überschritt das Unternehmen schließlich die 170-Millionen-Marke. Das 170-millionste produzierte Objektiv war das RF 70-200mm F2.8 L IS USM Z..
Seit 2003 ist Canon ununterbrochen Weltmarktführer bei digitalen Wechselobjektivkameras und behauptet diese Führungsposition nun seit 22 Jahren in Folge. Auch in Zukunft wird Canon seine innovativen Imagingtechnologien konsequent weiterentwickeln, das Objektivportfolio ausbauen sowie neue Möglichkeiten der Bildgestaltung erschließen – und damit zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Foto- und Videokultur beitragen.