Zollverein präsentiert drei „Orbit“-Fotoausstellungen

Die fotografische Ausstellungsreihe „Orbit“ auf startet mit drei künstlerischen Tandems ab dem 26. November in Runde zwei.

Plakat für die „Orbit“-Fotoaustellungen auf Zollverein

Mit „Orbit“ präsentieren ehemalige Fotografiestudenten der Folkwang Universität der Künste im ehemaligen Schalthaus/Halle 2 auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein, Schacht XII, gemeinsam mit aktuellen Studenten ihre Arbeiten. Dafür bearbeiten die Künstler den Raum jeweils unterschiedlich und setzen vielfältige künstlerische Schlaglichter. Die drei Ausstellungen im Wintersemester 2025|26 bieten medial, thematisch und visuell eine große Bandbreite. Neben Super 8-Filmen werden unter anderem auch analoge Fotografie und Rauminszenierungen mit Objekten gezeigt. Zu den Ausstellungen  ist die Öffentlichkeit bei freiem Eintritt herzlich eingeladen.

Organisiert wird die Ausstellungsreihe von der Folkwang Lehrern Lorenza Kaib in Zusammenarbeit mit Elke Seeger, Professorin für Fotografie und Konzeption, sowie Folkwang Studentin Larissa Zauser.

Die Ausstellungen

Ausstellung: Orbit VII: Absolventin: Julia Jaksch
, studentische Position: Marla Koether, Eröffnung mit Artist Talk: 26. November 2025, 19.00 Uhr, Laufzeit: bis 7. Dezember 2025, Öffnungszeiten: freitags 16.00 bis 18.00 Uhr, samstags & sonntags 14.00 bis 18.00 Uhr.

Julia Jaksch (*1994 in Düsseldorf) studierte von 2015 bis 2020 Fotografie an der Folkwang Universität der Künste. Ihre künstlerische Praxis bewegt sich an den Schnittstellen von Installation, Fotografie, Malerei und Zeichnung. Der physische Raum wie auch innere Landschaften sind zentrale Themen ihrer Auseinandersetzung. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Düsseldorf und arbeitet außerdem als Szenografin für Kurz- und Langfilmproduktionen.

Ausstellung: Orbit VIII: Absolventin: Ludwig Kuffer & Max Beck, studentische Position: Dain Kim, Eröffnung mit Artist Talk: 17. Dezember 2025, 19.00 Uhr,  Laufzeit: bis 11. Januar 2026, Öffnungszeiten: Fr, 19.12. von 16.00 bis 18.00 Uhr; Sa, 20.12. & So, 21.12., jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr; Fr, 9.1. von 16.00 bis 18.00 Uhr; Sa, 10.01. & So, 11.01., jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr.

Ludwig Kuffer (*1991 in Schwäbisch Hall) begann seine künstlerische Ausbildung 2012 an der Folkwang Universität der Künste, ging anschließend an die HBK Hamburg und beendete 2023 sein Studium der Freien Kunst in der Klasse Peter Piller an der Kunstakademie Düsseldorf. Kuffer beschäftigt sich intensiv mit dem Fotografischen, insbesondere den optisch-physikalischen Grundlagen von Fototechniken. Kuffer ist zurzeit Dozent an der Kunstakademie Düsseldorf im Bereich Fotografie.

Max Beck (*1992 in Düren) studierte ebenfalls Fotografie an der Folkwang Universität der Künste, beschäftigte sich dort und an der Universität zu Köln jedoch auch mit Foto- und Kunstgeschichte sowie Philosophie. Seine Arbeiten waren bisher vorrangig in Ausstellungen im Rheinland und Ruhrgebiet vertreten, darüber hinaus 2016 in Seoul (Südkorea) und 2018 in Mainz. In seinen fotografischen Arbeiten spielt Beck mit unterschiedlichen Ebenen der Lesbarkeit, oftmals erscheint die Dekodierung von Zeichen vorrangig, während sie zugleich im Kontext des gesamten Bildeindrucks ins Leere läuft.

Ausstellung: Orbit IX: Absolventin: Saskia Fischer, studentische Position: Kageaki Inoue, Eröffnung mit Artist Talk: 21. Januar 2026, 19.00 Uhr, Laufzeit: bis 1. Februar 2026, Öffnungszeiten: freitags 16.00 bis 18.00 Uhr, samstags & sonntags 14.00 bis 18.00 Uhr.

Saskia Fischers (*1986 in Stuttgart) künstlerische Ausbildung startete 2010 an der Folkwang Universität der Künste. Es folgten Stationen an der Goldsmith University of London, Summer Schools in Riga, Tallinn, Valeria und Prag sowie ein Abschluss als Meisterschülerin des Weißenhof-Programms der ABK Stuttgart. Im Zentrum ihrer künstlerischen Praxis steht das Verhältnis von Landschaft und Identität, wobei individuelle wie auch kollektive und gesellschaftliche Ebenen einfließen. Fischers künstlerische Praxis verortet sich im Spannungsfeld von Film, Skulptur, Performance und Projekten im öffentlichen Raum.

Über „Orbit“

Seit dem Wintersemester 2024/2025 wird das ehemalige Schalthaus/Halle 2 für Ausstellungen und Veranstaltungen der Folkwang Universität der Künste genutzt. Ziel ist es, einen neuen Raum für Austausch unter Studenten und mit der Öffentlichkeit zu etablieren.

Für die Ausstellungen im Wintersemester 2025|26 wurde ein Open Call veröffentlicht, auf den sich Fotografieabsolventen für das Ausstellungsformat bewerben konnten. Nach einer Auswahl durch eine Jury konnten sich Fotografiestudenten bewerben und es wurden die künstlerischen Tandems gebildet.

Die Ausstellung ist Teil des Projekts „Blickfeld Zollverein“, einer Kooperation der Folkwang Universität der Künste und der Stiftung Zollverein. Es wird ermöglicht durch die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Stiftung Zollverein (GFF) und die RAG-Stiftung.

Weitere Informationen gibt es hier.