Ultra-Tele-Zoom-Objektiv für Spiegellose
Sigma hat mit dem 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary sein erstes Ultra-Tele-Zoom-Objektiv für spiegellose Vollformatkameras vorgestellt.

Es handelt sich um das fünfte DG-ON-Objektiv des Herstellers. Die Neuheit wurde exklusiv für spiegellose Vollformatkameras entwickelt. In einem mit umfangreichen Funktionen gespickten und dennoch leichtem und kompaktem Gehäuse liefert das Sigma 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary zudem eine außerordentliche optische Leistung.
Das neue Tele-Zoom-Objektiv erzielt eine Bildqualität, die der von Standard-Zoom-Objektiven,wie dem Sigma 24-70mm F2,8 DG DN | Art, gleichkommt. So kann es als ideale Tele-Ergänzung zu diesem Standard-Zoom gesehen werden. Modernste Optikdesign-Technologien sorgen für eine hochauflösende und kontrastreiche Bildqualität über den gesamten Brennweitenbereich. Das Bokeh und der Kompressionseffekt, wie er nur mit einem Ultra-Tele-Objektiv erzielt werden kann, eröffnen viele spannende Gestaltungsmöglichkeiten, selbst bei gewöhnlichen Alltagsszenen.
Die Kombination aus Ultra-Tele-Aufnahmen mit der großartigen Bewegungsfreiheit eröffnet neue Wege, die Ultra-Telefotografie und ihre Möglichkeiten zu nutzen – von Schnappschüssen bis zu Fototouren. Das Sigma 100-400mm F5-6,3DG DN OS | Contemporary wendet sich als „leichtes und angenehmes Ultra-Tele-Zoom-Objektiv“ an erfahrene wie unerfahrene Tele-Objektiv-Nutzer.
Flüssige Videoaufnahmen
Dank des sowohl für den Phasenerkennungs-AF als auch für den Kontrast-AF optimierten Schrittmotors gelingen mit dem Objektiv flüssige Aufnahmen mit dem Video- und auch Eye-Tracking-AF. Das Objektiv basiert auf der neuesten optischen Designtechnologie und ist für spiegellose Systeme optimiert. Seine Linsenkonstruktion besteht aus 16 Gruppen und 22 Elementen. Darunter auch eine FLD-Linseund vier SLD-Linsen, die der effektiven Korrektur von Aberrationen und Verzeichnung dienen.Daher liefert es eine gleichbleibend hochauflösende Qualität von der Bildmitte bis zu den Bildrändern – bei jeder Brennweite.
In Verbindung mit den neuen Sigma Tele-Convertern TC-1411 und TC-2011 (optional erhältlich/nur für L-Mount), die ebenso exklusiv für den Einsatz an spiegellosen Kameras entwickelt wurden, liefert das neue Tele-Zoom-Objektiv einen „Super-Tele-Bildwinkel“ mit einer Brennweite von bis zu 800 mm. In der Kombination mit den Tele-Konvertern bleibt der AF erhalten.
Die Naheinstellgrenze beträgt 112 cm, der größte Abbildungsmaßstab 1:4,1, der Filterdurchmesser 67 mm. Das Sigma 100-400mm F5-6,3 DG DN OS | Contemporary bietet eine kleinste Blende von 22–29. Es wiegt 1.135 g.
Ein 36-minütiges Video zu diesem Objektiv ist bei YouTube zu sehen.
Zu weiteren Informationen des Herstellers.
Ähnliche Beiträge
Der bpp Young Photo Award 2023 sucht wieder die besten Nachwuchsfotografen in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Holland.
Der BFF beruft den Fotografen und Filmemacher Anton Corbijn und die Fotografin Esther Haase in die BFF Hall of Fame.
Adobes Firefly ist eine neue Produktfamilie kreativer generativer KI-Modelle, die zunächst dem Erstellen von Bildern und Texteffekten dient.