Summicron meets Multishot
Stefan Steib hat die Leica SL2 noch einmal auf den Prüfstand gestellt. Sein Hauptaugenmerk galt beim Praxiseinsatz dem neuen Multishot-Modus.

Schon bei der Vorstellung der SL2 2019 hatte Leica einen Multishot-Mode angekündigt, der zu einem späteren Zeitpunkt realisiert werden sollte. Jetzt im Juli 2020 war es dann so weit; mit der Firmware 2.0 kamen unter anderen Verbesserungen und Fixes auch die lang erwarteten Multishot-Einstellungen. Wir bekamen die SL2 mit dem Leica Apo Summicron-SL 1:2/50 ASPH. Die Kamera war noch neu und mit der 1er-Firmware-Version.
Im Oneshot wirft die SL2 satte 47,3-Mpx-DNG-RAWs aus (8.368 x 5.584 Pixel), die ca. 85 MB Speicher auf den UHS-II-SDXC-Karten belegen. Mit den SL-Objektiven kann man so schon eine sehr erfreuliche Bildqualität erzielen, die im obersten Bereich der aktuellen Bewerber anzusiedeln ist.
187 Megapixel mit 8 Belichtungen
Mit der jetzt als Version 2.0 gemeldeten Kamera werden 187-Mpix-Bilder durch Pixelshift und 8 Belichtungen (eigentlich 9 Belichtungen, da als Extra-Datei noch eine „Normalgröße“ geschrieben wird) auf die Karte geschrieben. Da sollte das dann schon eine wirklich schnelle UHS II V90 sein, denn sonst könnte allein der Aufnahme-Schreibvorgang, den ich mit 20-30 Sekunden je nach Vorauslösungsdauer (zwei oder 12 Sekunden) gestoppt habe, noch länger dauern. Diese DNG-Dateien sind jetzt ca. 310 MB groß – in 8 Bit geöffnet, sind das erstaunliche 16.736 x 11.168 px = 534,7 MB RGB oder 1,04 GB in 16 Bit. Man sollte also schon einen kräftigen Rechner mit ordentlich Speicher benutzen.
Problemlose Handhabung
Das Handling bei der Multishot-Aufnahme gestaltet sich sehr problemlos – einfach im Hauptmenü „Bildfolge“ den letzten Punkt „Multishot“ auswählen. Das geht nur, wenn ein Vollformatobjektiv auf der Kamera ist. Nutzbare Blenden sind zwischen f/1 bis f/16, ISO-Einstellung 50-3.200, …
Lesen Sie weiter in
-
digit! 5-2020
84 Seiten.
inkl. MwSt.
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Ähnliche Beiträge
Stefan Steib hat im Auftrag von digit! die neue Spiegelreflexkamera Pentax K-3 III Monochrome ausprobiert.
Wie und mit welchem Equipment Fotografen das Vloggen in ihrem Job nutzen können, erklärt Steffen Rath.
Stefan Steib hat den Spyder X2 von Datacolor ausprobiert, die neue Generation eines Messgeräts für die Monitorkalibrierung.