Squarespace präsentiert Shopping-Trends
Squarespace hat vier der aktuellen Online-Shopping-Trends in Form einer visuell opulenten Scrollytelling-Kampagne aufgegriffen.

Hintergrund ist die Erkenntnis, dass Corona den Online-Handel auch in Deutschland ordentlich angekurbelt hat: Im Jahr 2021 shoppten den Angaben des Branchenverbandes Bitcom zufolge 98 Prozent der 14- bis 29-Jährigen, und 95 Prozent der über 65-Jährigen Internetnutzer in Deutschland online.
Squarespace, der Website- und E-Commerce-Baukasten für Kreative, hat sich aus diesem Anlass einen Jahresrückblick der besonderen Art einfallen lassen, um die vielen kreativen Firmengründer und Unternehmer, die ihr Onlinegeschäfte während der Pandemie auf- oder ausgebaut haben, gebührend zu feiern. Auf der Webseite werden über 40 individuelle (Kreativ-)Unternehmen aus den Reihen der Squarespace-Kunden vorgestellt. In vier Kategorien, die die Stimmung des bald zu Ende gehenden Jahres auf den Punkt bringen, wird von Interior Design Produkten bis zu Weinclub-Mitgliedschaften, sizilianischem Olivenöl oder Abonnements für eine Dating-App speziell für Hundefreunde alles „serviert“. Wer mag, kann die Produkte der Kreativ-Unternehmen aus aller Welt direkt online bestellen.
Die vier Shopping-Trends des Jahres sind:
„Big Nesting Energy“ – Unsere Wohnungen wurden zum Zentrum unserer Welt. Dementsprechend wurde in Sachen Interior Design ordentlich aufgerüstet.
„A lot on our Plates“ – Kochen kann so vielfältig sein, wenn man Zeit hat und seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.
„Me time, all the time“ – Selfcare bringt Stabilität in den Alltag, gerade in unsicheren Zeiten.
„Brave, new necessities“ – Neue Normalitäten verlangen ungewöhnliche neue Wege und halten die ein oder andere Überraschung bereit.
Konzipiert wurde die Webseite vom Squarespace-Inhouse-Kreativteam rund um David Lee.
Mehr Informationen (auf englisch) gibt es hier.
Ähnliche Beiträge
CEWE hat den begehrten CEWE Photo Award geht in diesem Jahr an die indonesische Profifotografin Dikye Ariani vergeben.
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Kulturrates hat die Aufnahme des Deutschen Fotorats als neunte Sektion einstimmig beschlossen.
Datacolor lädt Fotografen aller Niveaus und Genres ein, für den Fotowettbewerb zum Thema „Gegensätze“ bis zu drei Fotos einzureichen.