SpyderPro jetzt auch für externe Videomonitore

Datacolor definiert mit der neuen SpyderPro-Software die Leistungsfähigkeit von Kalibrierungswerkzeugen neu.

Neue SpyderPro Version von Datacolor

SpyderPro unterstützt ab sofort ultrahelle Displays mit bis zu 12.000 Nits (darunter OLED, QD-OLED, Mini-LED, Apple Liquid Retina XDR und mehr) und bietet leistungsstarke neue Funktionen:
• 3D-LUT-Export (.cube): Präzise Kalibrierung für kompatible Videomonitore – ideal für professionelle Video- und Kinoproduktionen – zu einem bisher unerreichten Preis.
• Device Preview Plus: Simulation von Inhalten auf verschiedenen Geräten und im Druck mit direktem Vergleich nebeneinander, Pixel-Sampling, Stapelkonvertierung und Bildbearbeitungstools einschließlich erweiterter Exportfunktionen.
• Lichtmesser-Integration: Synchronisierung mit Datacolors LightColor Meter und anderen luxfähigen Geräten, um Kalibrierungen an die Umgebungsbeleuchtung anzupassen – für konsistente Genauigkeit in jeder Umgebung.
• Content Credentials (C2PA): Einbettung von Urheberinformationen, Bearbeitungshistorie und Herkunftsdaten in digitale Dateien – zum Schutz kreativer Integrität und für mehr Vertrauen in einer KI-geprägten Welt.

Kostenloses Upgrade

Das Upgrade ist für bestehende SpyderPro-Nutzer kostenlos. Besitzer von Spyder, SpyderExpress, SpyderX und Spyder X2 können zu einem vergünstigten Preis ein Upgrade erwerben. Die neue SpyderPro-Version ist ab sofort für 289 € über Datacolor.com, bei Amazon und im Fachhandel erhältlich.

Weitere Informationen gibe s hier.

Wie die Videomonitor-Kalibrierung am Beispiel der Atomos-Monitore mit dem Datacolor SpyderPro funktioniert, ist hier zu sehen.

Wie OLED TV Displaykalibrierung mit dem Datacolor SpyderPro funktioniert, ist hier zu sehen.