Ricoh-Kameras im Business
Viele Fotografen haben neben ihrer kreativen Arbeit mit Stills und Bewegtbildern für gewerbliche und industrielle Anwendungen ein neues Betätigungsfeld erobert. Aber auch in vielen Berufszweigen wird die Fotografie oder die Videografie zur Visualisierung zunehmend genutzt. Insbesondere die Themen 360 °, AR und VR sowie die Möglichkeiten zur Einbindung von Bildern in Onlineangebote und Inhousenetzwerke stellen besondere Anforderungen an die Aufnahmegeräte. Ricoh Imaging bietet für den wachsenden Bedarf für spezielle Businessanwendungen spezielle Aufnahmelösungen.

Vor allem die gewerbliche 360 °-Fotografie boomt. Dabei werden die „Rundum“-Bilder in steigendem Maße für den Verkauf von Produkten genutzt, aber auch für das Anbieten und Erläutern von Dienstleistungen. Die Zahl der Erklärvideos oder Onlinetutorials, die sich heute viel preiswerter und mit erheblich weniger Aufwand produzieren lassen als noch vor einigen Jahren, nimmt ebenfalls stetig zu. Mit verschiedenen Kameras bietet Ricoh Imaging Geräte an, die auch die Anforderungen beruflicher Anwendungen erfüllen.
Ricoh Theta Z1
So wurde beispielsweise die Theta Z1, das aktuelle Spitzenmodell im 360-Grad-Kamerasortiment von Ricoh Imaging, mit speziellen Features für die gewerbliche bzw. industrielle Nutzung ausgestattet. Mit der professionellen Ausstattung der Theta Z1 (s. Kasten) lassen sich 360-Grad- und Virtual-Reality-Angebote für die unterschiedlichsten Branchen entwickeln und realisieren. Die Theta Z1 bietet mit ihren Features eine hervorragende Performance und Möglichkeit, die Bildergebnisse in digitale Anwendungen, vor allem in Internetportalen, zu integrieren. Hier einige beispielhafte Business-Kooperationen, in denen sich die aktuellen Theta-Modelle bereits als integrale Tools fest etabliert haben:
•In der Immobilien- und Tourismusbranche wird die Theta eingesetzt, um hochwertige 360-Grad-Fotos einfach zu erstellen. So können beispielsweise Immobilienportale, Immobilienmakler oder Touristikunternehmen virtuelle 360-Grad-Rundgänge und „3D-Dollhouse“-Ansichten für Interessenten und Kunden darstellen oder erweiterte Planungs- und Einrichtungsoptionen…
Lesen Sie weiter in
Ähnliche Beiträge
Gimbals sind beim Filmdreh nicht mehr wegzudenken. Der Filmemacher Mustafa Morad hat das Combo-Paket von DJI ausprobiert.
Stefan Steib hat sich für digit! den neuen 27-Zoll-Monitor Eizo CG2700X mit integrierter Kalibrierung genauer angeschaut.
Fujifilm hat sein Kameraportfolio für professionelle Anwender mit der mit dem Modell X-H2 konsequent ausgebaut.