Mit der Nikon Z5II in Berlin

Thorsten Wulff war für digit! mit Nikons Einstiegsvollformatkamera Z5II und vier Objektiven im Sommerlicht der Hauptstadt unterwegs.

Foto erstellt mit der Nikon Z5II in Berlin

Ich schreibe gerne über Nikon, weil mich das Thema schon ein Fotografenleben lang begleitet und mir begegnet – auch wenn ich nicht arbeite. 2017 besuchte ich in Südfrankreich den Fotografen David Douglas Duncan. Anfang der 1950er-Jahre machte er Nikon weltbekannt. DDD, über hundert Jahre alt, lebte seit seiner Freundschaft mit Picasso in Cannes. Auf meiner Suche nach ihm freundete ich mich mit Isabel und François an. In Grasse betreiben die beiden ihr wunderbares kleines Hotel „La Bellaudière“, wo ich auch in diesem Sommer vorbeischaute.

Zurück in Berlin erwartete mich ein Paket von Nikon mit der Z5II und vier Objektiven. Mit einem Objektiv pro Tag zog ich durch den Berliner Sommer.

Die vollformatige Z5II mit ihrem aus der Zf bekannten Sensor hat durch ihren aktuellen Prozessor die smarten Autofokusfähigkeiten der Z8. Sie erkennt Vögel, Züge und Flugzeuge … Sie kann 30 JPEGs in der Sekunde belichten und beginnt damit, bevor man den Auslöser drückt. Ihr elektronischer Sucher ist von brillanter Schärfe und erstaunlicher Helligkeit (3.000 Nits bzw. Candela pro Quadratmeter). Auch im urbanen Sonnenlicht behält man so den Überblick. Das magnesiumrobuste Gehäuse schmeichelt der Hand, auch mit dem ein Kilogramm schweren Nikkor Z 35mm f/1.2 S bleibt der Griff sicher. Das Kontrollrad an der Kameraoberseite ist griffig und exakt, daneben befindet sich die Picture-Control-Taste für die Auswahl von JPEG-Emulsionssimulationen.

Mir fällt auf, dass mich die Z5II stark an die F3 erinnert … Nicht so wie die Zf, die eine Hommage an die klassischen Linien von FE und FM ist, sondern mehr die Haltung, die diese Kamera ausstrahlt. Wie eine Freundin, die man seit Langem nicht mehr gesehen hat, mit der man das letzte Gespräch aber sofort fortsetzen kann. Die Z5II ist mir sofort sympathisch, ich schalte sie in den „Schnappschussmodus“. Hierfür stelle ich die Empfindlichkeit auf ISO 400, aktiviere die Autofokusautomatik mit vollem Messfeldbereich und …

 

 


Sie wollen den kompletten Beitrag in der aktuellen Ausgabe lesen? Hier können Sie die digit! 3-2025 kaufen!