KI optimiert den Foto-Workflow
Mit der Vorstellung von Neuheiten und einem Einblick in den aktuellen Stand bei der Entwicklung von Fotoprodukten für die Zukunft ist Cewe auf der photokina seinem Anspruch als Vorreiter innovativer Bilddienstleistungen gerecht geworden. Während einige der Neuigkeiten professionellen Fotografen neue Argumente zum Verkauf ihrer Fotos liefern, soll der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) bei vielen Services die Arbeitsabläufe und den Worklow optimieren.

Ein wichtiges Thema in Sachen „smart solutions“ war bei Cewe die Sprachsteuerung. So wurde beispielsweise eine neue App vorgestellt, die es ermöglicht, auf Kommando einen Vorschlag für die Erstellung eines Cewe-Fotobuchs zu machen. Dazu sucht die Software nach Nennung des entsprechenden Stichworts (zum Beispiel „Hochzeit Markus und Lena“) automatisch die besten zugehörigen Fotos aus, wählt ein passendes Format und Layout und präsentiert nach wenigen Sekunden einen ersten Vorschlag – der so übernommen oder beliebig bearbeitet werden kann. Der Gestaltungsaufwand für die Erstellung eines Fotobuches kann sich so deutlich verringern.
Vielfach nutzen Profis ihr Smartphone unterwegs als digitales Notizbuch. Eine Optimierung des Workflows verspricht das neue Cewe Fototagebuch, das ebenfalls per Sprache gesteuert wird. Die Nutzer „erzählen“ dem Smartphone-Tagebuch, was sie wann, wo und mit wem erlebt und fotografiert haben. Die gesprochenen Informationen werden in Text umgewandelt und…
Lesen Sie weiter in
Ähnliche Beiträge
CEWE hat den begehrten CEWE Photo Award geht in diesem Jahr an die indonesische Profifotografin Dikye Ariani vergeben.
Die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der UN (SDGs) bilden das Thema des OPEN YOUR EYES Fotofestivals in Zürich.
Der Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter (BFF) fordert eine gesellschaftliche Debatte zu den Auswirkungen von KI.