Bekanntheit der BILDHONORARE soll steigen
Die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm) hat auf der Jahresversammlung Jan Spichala und Martina Landmann als Vorsitzende gewählt.

Die mfm ermittelt jährlich die aktuellen Honorare für Fotonutzungen in Deutschland und gibt diese unter dem Titel „BILDHONORARE: Übersicht der marktüblichen Vergütungen für Bildnutzungsrechte“ als Broschüre heraus. Die Publikation dient professionellen Bildanbietern und -nutzern seit Jahrzehnten als Informations- und Planungsinstrument. Ziel des Führungsduos ist es, die Beteiligung an dieser Honorarerhebung zu steigern und die Bekanntheit der Publikation durch einfache, digitale Abrufangebote zu erhöhen.
Jan Spichala (39), Director Global Sales bei der Münchner Bildagentur Image Professionals, wurde erneut in das Amt des Vorsitzenden berufen. Spichala, der die Position bereits seit 2022 bekleidete, ist ausgebildeter Fotograf und ehemaliger verantwortlicher Bildredakteur einer renommierten Verlagsgruppe. Als gleichberechtigte Stellvertreterin wurde Martina Landmann (62) gewählt. Die studierte Germanistin ist Senior Sales Manager Lizenzen Foto bei der Berliner Bildagentur ullstein bild der Axel Springer Ullstein Syndication GmbH und bringt jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Bildlizenzierung mit.
Die beiden Vorsitzenden wollen ihre umfangreichen Kenntnisse zum Bildermarkt in die mfm einbringen zur Weiterentwicklung der BILDHONORARE. Unter anderem soll die Teilnahme an der diesjährigen Honorarerhebung gesteigert und ein modernes Coverdesign für die Jahresbroschüre gefunden werden. Zudem planen die Vorsitzenden, den Umgang mit Bildnutzungen in KI-Trainings in den kommenden Round Table-Sitzungen intensiver zu diskutieren. Darüber hinaus soll der Zugriff auf die digitalen Angebote der Honorarpublikation vereinfacht und zurückliegende Ausgaben der BILDHONORARE digitalisiert und zugänglich gemacht werden.
Die mfm
Die mfm ermittelt jährlich die aktuellen Honorare für Fotonutzungen in Deutschland und gibt diese unter dem Titel BILDHONORARE als Broschüre heraus. Die Publikation dient seit vielen Jahren Bildlieferanten und Bildnutzern als wichtiges Informations- und Planungsinstrument. Die mfm ist ein Arbeitskreis des Bundesverbandes professioneller Bildanbieter (BVPA). Im Arbeitskreis sind neben Bildagenturen und Fotografen auch korporative Verbände wie DJV, FREELENS, dju/ver.di, BFF, AGD, AWI, BVAF, CV, DGPh, BVK, PIC und Portalanbieter der Bildbranche vertreten.