August Sander x KI

Mit Promptografien, die an August-Sander-Portraits anbinden, untersucht Elena Efeoglou, die „Menschen des 20. Jahrhunderts“.

Mädchen im Zirkuswagen

August Sander hat keine Menschen, sondern Typen fotografiert. Menschen, die so sehr ihre Klasse, ihren Stand, ihre Kaste repräsentieren, dass das Individuum für die Gruppe genommen werden darf.“ Mit diesem Satz brachte der Schriftsteller Kurt Tucholsky 1930 das Wesen von August Sanders epochalem, erstmals 1927 im Kölnischen Kunstverein gezeigten Portrait-Projekt auf den Punkt. Sander selbst betonte, sein Ziel sei es, „die Betreffenden unbedingt wahrheitsgetreu und in ihrer ganzen Psychologie wiederzugeben“.

Gleichzeitig schrieb er: „Da der Einzelmensch keine Zeitgeschichte macht, wohl aber den Ausdruck seiner Zeit prägt und seine Gesinnung ausdrückt, ist es möglich, ein physiognomisches Zeitbild einer ganzen Generation zu erfassen und zum Ausdruck im Photo zu bringen.“ Im Kern verfolgt er also einen typologischen und eben keinen individualpsychologischen Ansatz – ein Konzept, das die griechische Künstlerin und Sander-Bewunderin Elena Efeoglou auf erhellende Weise konterkariert.

Während eines mehrwöchigen Arbeitsaufenthalts in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur im Sommer 2024 sichtete Efeoglou eine Vielzahl von Sanders Aufnahmen, wählte zehn davon aus, verfasste fiktive Texte mit denkbaren biografischen und sozialen Hintergründen der Dargestellten und generierte mithilfe von KI weitere anbindende Bildmotive, welche die Atmosphäre und das Erscheinungsbild der historischen Fotografien aufgreifen. Mit ihrem Ausstellungs-Projekt, das im Rahmen der Internationalen Photoszene Köln 2025 in der SK Stiftung Kultur zu sehen war, hinterfragt Efeoglou also die Grenzen zwischen Realität, Erinnerung und Projektion und die die Möglichkeiten, über zeitgenössische Bildproduktion sowie ihre Beziehung zum fotografischen Erbe nachzudenken, und schlägt eine Brücke …

 


Sie wollen den kompletten Beitrag in der aktuellen Ausgabe lesen? Hier können Sie die digit! 3-2025 kaufen!