Wenn Profifotos plötzlich verboten sind

In einem BVPA-Webinar am 27. November geht RA Prof. Dr. Christian Donle auf das Thema Fotografierverbot aus Eigentumsrecht ein.

Logo BVPA-Webinar

Er erläutert, welche rechtlichen Grenzen Eigentümer für Foto- und Videoaufnahmen setzen dürfen – und was das für professionelle Bild-/Videoanbieter und -nutzer in der Praxis bedeutet.

Ob im Hof eines Schlosses, in Sakralbauten oder entlang von Strandpromenaden – immer häufiger untersagen Eigentümer das Fotografieren oder die kommerzielle Nutzung von Aufnahmen. Grundlage ist dabei das Eigentums- bzw. Hausrecht. Dieses ermöglicht den Besitzern, den Zugang zu Grundstücken oder Gebäuden zu kontrollieren und Bedingungen für Foto- oder Filmaufnahmen festzulegen. Für Contentanbieter und -nutzer aus Medien, Werbung oder Film kann dies erhebliche Auswirkungen auf ihre Arbeit und Vermarktungsprozesse haben.

In den vergangenen Jahren haben mehrere Gerichtsentscheidungen die Reichweite solcher Fotografierverbote verdeutlicht. Bekannt ist etwa der Streit um Aufnahmen aus Schlossparks der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten oder jüngst zu Innenaufnahmen aus dem Kölner Dom. Auch in touristischen Gebieten, etwa an Ostseebädern, versuchen Kommunen, die Bildnutzung durch Auflagen zu regeln. Das führt zu Unsicherheiten für Bildanbieter und -nutzer: Wann ist ein Motiv frei verwendbar, wann sind Eigentümerrechte betroffen, und wie lassen sich Nutzungsrisiken minimieren?

Zentrale Themen des Webinars sind:
• Eigentums-, Urheber- und Persönlichkeitsrechte als Grundlage von Fotoverboten
• Aktuelle Rechtsprechung und deren Bedeutung für die Bildvermarktung
• Fotografieren auf Privatgelände und in öffentlich zugänglichen Bereichen
• Praktische Empfehlungen für Foto-/Videografen, Agenturen und Bildredaktionen

Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian Donle ist Partner der Kanzlei Preu Bohlig & Partner. Bereits seit 2009 ist er im BVPA Ansprechpartner für Bildagenturen. Seitdem konnte er bei zahlreichen Anfragen helfen. Er berät auf sämtlichen Gebieten des Gewerblichen Rechtsschutzes, im Urheberrecht und im Persönlichkeits-, Bild- und Presserecht. Prozessführung gehört zu seinen Schwerpunkten. Außerdem ist Donle Honorarprofessor an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB).

Das Webinar richtet sich an professionelle Foto- und Videografen, Bildagenturen sowie Bildnutzer aus Medienhäusern, Film, Werbe- und Kreativagenturen. Es findet am 27. November 2025 von 10:30 bis ca. 12:30 Uhr online statt. Der Preis beträgt für BVPA-Mitglieder 45, € p.P. zzgl. MwSt., für Nicht-Mitglieder 90 € p.P. zzgl. MwSt.

Bei Anmeldung von mehr als zwei Teilnehmern eines Unternehmens gewäht der Veranstalter einen Nachlass.

Anfragen und Anmeldungen per E-Mail.