KI-gestütztes Fotomanagement mit Excire Search 2026
Mit Excire Search 2026 kommt heute die neueste Version des KI-Plugins für Adobe Lightroom Classic auf den Markt.

Die von der Lübecker Pattern Recognition Company entwickelte Software soll neue Maßstäbe für modernes Foto- und Videomanagement setzen. Dank innovativer Funktionen zur Fotoauswahl und -bewertung, Videounterstützung und einer neuen Benutzeroberfläche wird die Arbeit in Lightroom Classic effizienter.
KI durchsucht auch Videos
Schon die Vorgängerversion Excire Search 2024 machte zeitaufwändige manuelle Arbeitsschritte bei der Fotoorganisation und Fotosuche überflüssig – dank innovativer KI-Tools wie der automatischen Verschlagwortung und Ästhetikbewertung, Freitextsuche, Duplikatesuche, Ähnlichkeitssuche, Stichwortsuche und Gesichtserkennung.
Excire Search 2026 geht noch einen Schritt weiter: Die Software analysiert, verschlagwortet und bewertet nun auch Videodateien, die damit genauso komfortabel wie Fotos durchsucht werden können – ideal für Medienprofis, die ihre Foto- und Videoinhalte zentral in Lightroom Classic verwalten.
Excire Search Panel
Ein Highlight ist das neue Excire Search Panel, das die wichtigsten Excire KI-Tools mit einem Klick verfügbar macht. Das Panel kann frei platziert, minimiert oder maximiert werden – auf einem oder sogar zwei Bildschirmen – und sorgt für eine optimierte Integration der Excire KI in Lightroom Classic.
Für Personenfotografie und die neuen Auswahlprojekte bringt das Excire Panel zusätzliche Vorteile: Nutzer können die Schärfe von Gesichtern automatisch prüfen lassen, Close-ups direkt vergleichen und einzelne Gesichter in Gruppenfotos besonders schnell bewerten. Durch die flüssige Navigation im Fotovorschaumodus sowie erweiterte Ansichts- und Vorschaufunktionen wird die Beurteilung von Aufnahmen einfacher und präziser.
Auswahlprojekte – KI-gestützte Fotoauswahl
Die neue Funktion „Auswahlprojekte“ richtet sich an alle, die aus großen Bildmengen mit möglichst geringem Zeitaufwand die besten Aufnahmen selektieren müssen – z. B. bei Hochzeiten, Events, Portraitshootings oder Reportagen. Die KI übernimmt wesentliche Arbeitsschritte des Auswahlprozesses, bleibt dabei aber flexibel, nicht-destruktiv und jederzeit manuell anpassbar.
Bilder werden automatisch in Gruppen sortiert, zum Beispiel nach Personen, visueller Ähnlichkeit, Aufnahmedatum, Stichwörtern oder Serienaufnahmen. Innerhalb dieser Gruppen lassen sich die besten Aufnahmen deutlich einfacher finden und bewerten. Wer noch gezielter arbeiten möchte, kann zusätzlich nach Kriterien wie Schärfe, Ästhetik, Augenschärfe, Lächeln oder offenen Augen filtern. Wenn es ganz schnell gehen muss, übernimmt die Excire-KI sogar die komplette Vorauswahl automatisch – nach vom Anwender festgelegten Vorgaben. Auch unscharfe oder falsch belichtete Fotos sowie Aufnahmen mit geschlossenen Augen werden dabei erkannt und markiert.
Große Bildkataloge lassen sich mit Excire Search 2026 effizienter organisieren, Suchergebnisse erscheinen in Sekundenschnelle, Fotoauswahlen sind schneller getroffen und die KI bringt Ordnung in chaotische oder große Archive. Das spart wertvolle Zeit und sorgt für mehr Übersicht und deutlich schlankere Lightroom-Kataloge. Dabei arbeitet die KI vollständig lokal und DSGVO-konform auf dem Rechner, es werden keine Daten in die Cloud übertragen.
Verfügbarkeit und Preis
Excire Search 2026 ist ab sofort für macOS und Windows verfügbar. Zum Start gibt es das Plugin zum Einführungspreis von 179 € statt 199 € UVP. Für die Nutzer von Vorversionen gibt es Upgrade-Angebote. Alle Interessierten können die Software 14 Tage lang kostenlos testen.
Für alle, die ohne Lightroom Classic arbeiten, steht zudem die Standalone-Version Excire Foto 2025 zur Verfügung, während Unternehmen mit der Excire Foto Office Edition eine leistungsstarke, netzwerkfähige Lösung erhalten.