Der 39. Nikon Photo Contest startet
Nikon hat mitgeteilt, dass Beiträge zum 39. Nikon Photo Contest seit dem 27. Oktober um 6:00 Uhr angenommen werden.

Wie bei früheren Wettbewerben haben die Teilnehmer wieder die Möglichkeit, Fotos und Videos einzureichen. „Beloved“ (Unsere Lieben) ist das Thema des Fotowettbewerbs, bei dem Nikon sowohl in den Kategorien „Single Photo“ (Einzelfoto) oder „Photo Story“ (Fotogeschichte) nach Bildern sucht, die individuelle Schwerpunkte aus unterschiedlichen Perspektiven zum Ausdruck bringen.
Das Thema des Filmwettbewerbs ist „Next Steps“ (Nächste Schritte) – Beiträge in den Kategorien „Short Film“ (Kurzfilm) und „Super Short Film“ (Superkurzfilm) sollen das zukünftige Wachstum und die Entwicklung der Welt ausdrücken
Die diesjährige renommierte Jury wird von Sarah Leen geleitet, der ersten weiblichen Direktorin für Fotografie bei der Zeitschrift National Geographic und bei National Geographic Partners. Im Jahr 2020 gründete Leen das Visual Thinking Collective, eine Gemeinschaft von Redakteurinnen, Lehrerinnen und Kuratorinnen, die sich auf die Erstellung und Verwaltung visuell motivierter Projekte spezialisiert hat.
Der Nikon Photo Contest wurde erstmals 1969 durchgeführt. Er zielt darauf ab, die Bildkultur zu bereichern, indem er Profi- und Hobbyfotografen auf der ganzen Welt die Möglichkeit bietet, sich auszudrücken und miteinander zu interagieren. Beim vorausgegangenen Wettbewerb reichten insgesamt 26.000 Teilnehmer aus 150 Ländern und Regionen der Welt über 65.000 Fotografien ein.
Der Wettbewerb steht allen Profi- und Hobbyfotografen offen, unabhängig von Alter, Geschlecht und Nationalität. Weitere Informationen zu den Wettbewerbskategorien sowie zur Teilnahme sind auf der Nikon Photo Contest-Website zu finden.
Der Einsendeschluss ist am 13. Februar 2023.Die Gewinner werden voraussichtlich im Juli 2023 bekannt gegeben.
Ähnliche Beiträge
ViewSonic hat die Top 10 Gewinner in den Kategorien Fotografie und Videografie des vierten „ColorPro Awards: RISE“ bekannt gegeben.
Der aktuelle Nahostkonflikt hat zu einem enormen Anstieg von KI-generiertem Bildmaterial geführt, das sich auf diese Ereignisse bezieht.
„Shaping the Future of Imaging“ lautet das Thema der 12. bpp Convention des bund professioneller portraitfotografen in Frankfurt am Main.