Canon EOS R6 Mark III + lichtstarkes 45er Objektiv
Canon erweitert das EOS-R-System um die EOS R6 Mark III und das RF 45mm F1.2 STM Objektiv.
Mit 32,5 Megapixeln bietet die neue EOS R6 Mark III rund 30% mehr Fotoauflösung als die Mark II bei gleicher Serienbildgeschwindigkeit (bis 40 B/s elektronisch).
Im Videobereich hebt sich die EOS R6 Mark III deutlich von ihrer Vorgängerin ab: Sie unterstützt 7K RAW Light, 4K 60p Oversampling, Open Gate sowie einen großen HDMI-Port. Das Open Gate Feature ermöglicht es, Quer- und Hochformatvideos unter Ausnutzung der Semsorhöhe aufzunehmen. Diese Ausstattungsmerkmale kommen professionellen Workflows entgegen. Der Dual Base ISO-Ansatz der kürzlich vorstellten Cinema EOS C50 bleibt außen vor. Der Sensor bietet kein Stacked-Design wie die Sensoren in der EOS R5 II oder EOS R1 .
Die EOS R6 Mark II punktet mit einer praxisgerechter Balance aus Detailtreue, Geschwindigkeit und Bedienbarkeit.
Die Bildstabilisierung kompensiert bis zu 8,5 Blendenstufen. Neu ist die Voraufnahmefunktion, die bei halbgedrücktem Auslöser bis zu 20 Bilder vor dem eigentlichen Auslösen speichert – hilfreich, wenn es auf den entscheidenden Moment ankommt.
Geändert hat sich auch die Speichermedienausstattung, neu werkelt ist der CFexpress B Slot neben dem bekannten SD UHS-II Steckplatz.
Das integrierte 5 GHz-WLAN und Bluetooth 5.1 sorgen für schnellen Transfer.
Technische Eckdaten
- Vollformatsensor mit 32,5 MP
- Serienbilder bis 40 B/s (elektronischer Shutter)
- 7K RAW Light, 4K 60p Oversampling, Open Gate
- Bis zu 8,5 Blendenstufen IS (objektivabhängig)
- Dual Slot (CFexpress B + SD UHS-II)
- Großer HDMI-Port, Waveform, Proxy Recording
- Preis: 2.899 € (Body), Verfügbarkeit ab 20. November 2025
RF 45 mm F1.2 STM: Erschwinglicher Lichtriese
Mit dem RF 45 mm F1.2 STM stellt Canon ein lichtstarkes Standardobjektiv vor, das auf dem Niveau des bekannten EF 50 mm F1.2 L USM agiert – jedoch deutlich kompakter und preislich moderater positioniert ist.
Es ist die „echte“ Normalbrennweite im RF-System: universell einsetzbar für Porträt, Alltag und Reportage. Der STM-Antrieb arbeitet schnell und leise, die Offenblende F1.2 erlaubt kreative Freistellung und Aufnahmen bei wenig Licht. Mit 346 Gramm Gewicht und 67 mm Filterdurchmesser ist das Objektiv ideal für hybride Foto- und Videonutzung.
Technische Eckdaten
- Brennweite 45 mm, Lichtstärke F1.2
- STM-Antrieb, leiser AF für Video
- Naheinstellgrenze 45 cm
- 9-Lamellen-Blende, Super Spectra Vergütung
- Preis: 499 €, Verfügbarkeit ab 20. November 2025
Fazit:
Mit der EOS R6 Mark III schließt Canon die Lücke zwischen der EOS R6 Mark II und der EOS R5 Mark II. Das RF 45 mm F1.2 STM ergänzt das System als lichtstarke, erschwingliche Standardfestbrennweite.